Logo

Sozialversicherungs-
fachangestellte/r

Kaufmann/-frau für
Büromanagement

Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Laws
Rentenversicherung

Sozialversicherungs-
fachangestellte/r

DEINE ANSPRECHPARTNER

IN KARLSRUHE:

Lina Andresen
Telefon • 0721 825-21555
E-Mail • azubi.KA@drv-bw.de

Petra Feile
Telefon • 0721 825-21551
E-Mail • azubi.KA@drv-bw.de


Allgemeiner Hinweis:
Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über den Online-Bewerbungsassistenten. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden nicht berücksichtigt.

IN STUTTGART:


Nicole Bandze-Yürekli
Telefon • 0711 848-21502
E-Mail • azubi.S@drv-bw.de


Tanja Mehl
Telefon • 0711 848-21501
E-Mail • azubi.S@drv-bw.de

ÜBER UNS

DU SUCHST EINEN INTERESSANTEN AUSBILDUNGSPLATZ IN BADEN-WÜRTTEMBERG?

Wir, die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, beschäftigen rund 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Beamte oder Angestellte im öffentlichen Dienst. Wir kümmern uns dabei als moderner Dienstleister der gesetzlichen Rentenversicherung um die Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente von über 7 Millionen Kundinnen und Kunden. Jedes Jahr stellen wir über 130 Nachwuchskräfte ein und übernehmen sie derzeit bei entsprechender Leistung auch. Je nach Ausbildungsgang und -jahr erhalten unsere Azubis bis zu 1.398,78 Euro Gehalt im Monat.
WIE LÄUFT DIE AUSBILDUNG BEZIEHUNGSWEISE DAS STUDIUM BEI UNS AB?

Unsere Ausbildungszentren befinden sich in Karlsruhe und in Stuttgart-Freiberg. Fast immer kannst du aber auch während der Ausbildung zeitweise in einem unserer zahlreichen Regionalzentren arbeiten (in Aalen, Freiburg, Heilbronn, Mannheim, Ravensburg, Reutlingen, Schwäbisch-Hall, Ulm und Villingen-Schwenningen). Wir unterstützen dich dabei gerne.

Unsere Azubis bekommen in kleinen Teams eine äußerst qualifizierte und moderne Ausbildung durch geschulte Trainerinnen und Trainer. Projekte, Beratungssituationen und Erkundungen zum Beispiel in Rehakliniken sorgen für Praxisnähe und Abwechslung.

FRAGEN UND ANTWORTEN

“Wie kann ich mich bewerben?”

Du kannst dich direkt über unser Bewerbungsportal online bewerben. Gehe hierzu einfach unter „Online-Bewerbung“ auf den gewünschten Ausbildungs- bzw. Studiengang und Standort. Falls du diese Seite über dein Smartphone besuchst kann es sein, dass du das Bewerberportal aufgrund technischer Einschränkungen in der mobilen Ansicht nicht siehst. Bitte nutze dann ein Laptop oder einen PC.

“Ist bei einer Bewerbung für die Ausbildung zum Bachelor of Laws bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg auch eine Zulassung vom jeweiligen Regierungspräsidium erforderlich?”

Für eine Bewerbung brauchst du keine Zulassung von anderen Stellen. Es läuft ein eigenes Bewerbungsverfahren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. Besonderheiten gibt es lediglich bei sogenannten Scheininhabern nach dem Soldatenversorgungsgesetz.

“Kann ich mich in Karlsruhe und in Stuttgart bewerben?”

Bewerbungen für einen Ausbildungsberuf an beiden Standorten sind nicht zulässig.

“Wie viele Nachwuchskräfte bilden Sie derzeit aus?”

Zur Zeit bilden wir rund 300 Nachwuchskräfte in vier verschiedenen Ausbildungsberufen aus.

“Wie stehen die Chancen auf einen Arbeitsplatz bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg nach Beendigung meiner Ausbildung?”

Die Übernahmebedingungen richten sich jeweils nach der Bedarfslage. Derzeit werden aber alle Auszubildenden mit einem entsprechendem Ergebnis übernommen.

“Wo werde ich nach dem Abschluss meiner Ausbildung eingesetzt? Habe ich hierbei eine Wahlmöglichkeit?”

Wir verfügen neben den Standorten Karlsruhe und Stuttgart über eine Reihe von regionalen Dienststellen in ganz Baden-Württemberg. Spätere Einsatzmöglichkeiten in den Regionen richten sich nach der jeweiligen Personalsituation und dem Personalbedarf. Wünsche für einen Einsatz in den regionalen Dienststellen werden im Rahmen der Möglichkeiten berücksichtigt.

“Kann ich einen Teil meiner Ausbildung auch in einem Regionalzentrum in der Nähe meines Wohnortes absolvieren?”

Ein Teil der praktischen Ausbildung findet in unseren Regionalzentren sowie in den Außenstellen statt. So können die Auszubildenden möglichst früh die attraktive Arbeit in Regionalzentren kennen lernen, wobei wir versuchen, auf regionale Wünsche einzugehen.

“Welche Unterstützung erhalte ich, wenn ich meinen Wohnsitz für die Ausbildung nach Stuttgart oder Karlsruhe verlegen muss? Gibt es eine Erstattung für meine Fahrtkosten, wenn ich zum Beispiel meine Eltern zu Hause besuche?”

Wir unterstützen dich gerne bei der Suche nach einer passenden Wohnung. Für Familienheimfahrten an den Wohnort der Eltern oder des Ehegatten erstatten wir einmal pro Monat die notwendigen Fahrkosten, wenn du entfernungsbedingt eine eigene Wohnung hast (nicht bei Bachelor-Studenten).