Home
Home
Azubi
Azubi
Bachelor
Bachelor
Ausbilder
Ausbilder
Ehemalige
Ehemalige
Über uns
Über uns
Online Bewerbung
Online Bewerbung
DRV BADEN-WÜRTTEMBERG AUSBILDUNGSTRAILER
Die Plätze für das Ausbildungsjahr 2018 sind schon vergeben.
Gerne kannst du dich ab Juli 2018 für den Ausbildungsbeginn 2019 bewerben.
Standort Villingen-Schwenningen
Standort Freiburg
AZUBI
Cindy – Interview
Cornelia – Interview
Sozialversicherungs-fachangestellte/r
Du magst Kundennähe, Abwechslung und Herausforderungen? In unserer dreijährigen Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten bekommst du umfangreiches Fachwissen vermittelt und lernst in der Praxis den sicheren Umgang mit unseren Kunden.
Die Ausbildung beginnt in Karlsruhe oder in Stuttgart-Freiberg jeweils in Gruppen von ungefähr fünf Azubis unter Leitung hauptamtlicher Trainerinnen und Trainer. An der Berufsschule werden dir darüber hinaus allgemeine Grundlagen für deinen Beruf vermittelt. Nach dem Abschluss deiner Ausbildung wartet ein Arbeitsplatz in der Sachbearbeitung insbesondere in unseren Leistungsabteilungen auf dich. Dort wirst du dich den vielfältigen Aufgaben in Renten-, Rehabilitations- und Versicherungsfragen stellen oder auch bei der Bearbeitung von Auslandsrenten eingesetzt. Du arbeitest eigenverantwortlich in kleineren Teams und stehst dabei in regelmäßigem Kontakt mit unseren Versicherten. Schwerpunkt der Einsatzmöglichkeiten nach einer Übernahme bilden unsere externen Dienststellen. Wenn du gute Leistungen während der Ausbildung und in der Praxis erbringst, kannst du auch an unseren internen Aufstiegsfortbildungen teilnehmen.
Monatlicher Verdienst während der Ausbildung:
Bewerbungsvoraussetzungen:
Für die Bewerbung brauchen wir von dir folgende Unterlagen:
Deine Ansprechpartner:
IN KARLSRUHE:
Claudia Lippold
Telefon • 0721 825-21552
E-Mail • azubi.KA@drv-bw.de
Petra Petereit
Telefon • 0721 825-21551
E-Mail • azubi.KA@drv-bw.de
IN STUTTGART:
Ronald Münzing
Telefon • 0711 848-21549
E-Mail • azubi.S@drv-bw.de
Siegfried Ott
Telefon • 0711 848-21501
E-Mail • azubi.S@drv-bw.de
Kaufmann/-frau für
Büromanagement
Wenn du Freude am Umgang mit dem PC und moderner Bürotechnik hast, kann die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement die richtige Wahl für dich sein.
Innerhalb von 2,5 Jahren lernst Du praxisnah in Karlsruhe oder Stuttgart Informations- und Textverarbeitung, Kommunikation, Bürowirtschaft, Personalverwaltung, Organisation und Sekretariatswesen kennen. Unterstützt und ergänzt wird die praktische Ausbildung durch den Unterricht an der Berufsschule und durch Fachunterricht bei uns im Haus. Nach dem Ende deiner Ausbildung werden wir dich insbesondere in der Geschäftsstelle eines Referates oder Regionalzentrums einsetzen, wo du vielfältige Sekretariatsaufgaben erfüllen kannst, die dein Organisations- und Kommunikationstalent fordern. Oder du bist in einem unserer Servicezentren am Empfang der erste Ansprechpartner für unsere Kundinnen und Kunden.
Monatlicher Verdienst während der Ausbildung:
Bewerbungsvoraussetzungen:
Für die Bewerbung brauchen wir von dir folgende Unterlagen:
Deine Ansprechpartner:
IN KARLSRUHE:
Claudia Lippold
Telefon • 0721 825-21552
E-Mail • azubi.KA@drv-bw.de
Petra Petereit
Telefon • 0721 825-21551
E-Mail • azubi.KA@drv-bw.de
IN STUTTGART:
Ronald Münzing
Telefon • 0711 848-21549
E-Mail • azubi.S@drv-bw.de
Siegfried Ott
Telefon • 0711 848-21501
E-Mail • azubi.S@drv-bw.de
Sozialversicherungsfachangestellte/r
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Bachelor
Dardan – Interview
Tanja – Interview
Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik
In diesem Studiengang bieten wir dir eine zukunftsorientierte, umfassende Ausbildung mit Praxisphasen und Studienabschnitten. Das dreijährige Studium zum Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik gliedert sich in Blöcke abwechselnd bei uns in Karlsruhe, in Stuttgart und an der dualen Hochschule Stuttgart oder Karlsruhe.
Ausbildungsschwerpunkte sind dabei Rechnersysteme, Systemanalyse, Kommunikationssysteme, Informatik, Mathematik, Statistik, Operations Research, Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Bei einer Übernahme nach dem Abschluss der Ausbildung erwarten dich Berufsperspektiven in unserer IT-Abteilung. Dort kannst du
deine Fähigkeiten als System-Administrator/in, als Anwendungsprogrammierer/in oder bei der Betreuung von
Kunden einsetzen. Flexibilität und Selbständigkeit ist genauso
auch im Bereich Controlling oder bei der Teamarbeit mit überregionalen Aufgabenstellungen gefragt.
Monatlicher Verdienst während der Ausbildung:
Bewerbungsvoraussetzungen:
Für die Bewerbung brauchen wir von dir folgende Unterlagen:
Deine Ansprechpartner:
Ronald Münzing
Telefon • 0711 848-21549
E-Mail • azubi.S@drv-bw.de
Siegfried Ott
Telefon • 0711 848-21501
E-Mail • azubi.S@drv-bw.de
Bachelor of Laws – Rentenversicherung (Beamte gehobener Dienst)
Du hast die Fachhochschulreife oder das Abitur, willst eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung, dabei Geld verdienen und trotzdem nicht auf ein Studium verzichten? Dann ist der Studiengang zum Bachelor of Laws - Rentenversicherung bei uns genau das richtige für dich.
Dein Grundstudium führt dich im ersten Jahr an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Im zweiten Ausbildungsjahr kannst du dann dein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden. Wir bilden dich dafür in Stuttgart, Karlsruhe oder in einem unserer externen Regionalzentren aus. Auch hast du über Wahlpraktika die Möglichkeit, andere Arbeitgeber und Institutionen kennen zu lernen. Dein drittes und letztes Studienjahr verbringst du wieder an der Hochschule in Ludwigsburg, wo du deine Bachelorarbeit sowie verschiedene Modulprüfungen schreibst. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erwirbst du den akademischen Grad Bachelor of Laws.
Nach Abschluss des Studiums wirst du in der Regel als Beamtin oder Beamter insbesondere in unseren Leistungsbereichen eingesetzt und bearbeitest mit deinem Team Renten- und Rehabilitationsfälle. Du hast gelernt, Versicherte in ihren Rechten zu beraten und kannst dein Wissen rund um die Altersvorsorge anwenden. Du kannst aber auch als Betriebsprüferin oder Betriebsprüfer selbständig die Meldungen und Zahlungen von Arbeitgebern kontrollieren. Im Zuge eines beruflichen Aufstiegs nimmst du Führungsverantwortung wahr. Bei all den Tätigkeiten, die wir dir nach dem Studium bieten, wirst du vorrangig in unseren externen Dienststellen arbeiten.
Monatlicher Verdienst während der Ausbildung:
Bewerbungsvoraussetzungen:
Für die Bewerbung brauchen wir von dir folgende Unterlagen:
Deine Ansprechpartner:
IN KARLSRUHE:
Claudia Lippold
Telefon • 0721 825-21552
E-Mail • azubi.KA@drv-bw.de
Petra Petereit
Telefon • 0721 825-21551
E-Mail • azubi.KA@drv-bw.de
Wirtschaftsinformatik
Rentenversicherung
Über uns
DU SUCHST EINEN INTERESSANTEN AUSBILDUNGSPLATZ IN BADEN-WÜRTTEMBERG?
Wir, die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, beschäftigen rund 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Beamte oder Angestellte im öffentlichen Dienst. Wir kümmern uns dabei als moderner Dienstleister der gesetzlichen Rentenversicherung um die Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente von über 6,6 Millionen Kundinnen und Kunden. Jedes Jahr stellen wir
über 100 Nachwuchskräfte ein und übernehmen sie derzeit bei entsprechender Leistung auch. Je nach Ausbildungsgang und -jahr erhalten unsere Azubis bis
zu 1.178,– Euro Gehalt im Monat.
WIE LÄUFT DIE AUSBILDUNG BEZIEHUNGSWEISE
DAS STUDIUM BEI UNS AB?
Unsere Ausbildungszentren befinden sich in Karlsruhe und in Stuttgart-Freiberg. Fast immer kannst du aber auch während der Ausbildung zeitweise in einem unserer zahlreichen Regionalzentren arbeiten (in Aalen, Freiburg, Heilbronn, Mannheim, Ravensburg, Reutlingen, Schwäbisch-Hall, Ulm und Villingen-Schwenningen). Wir unterstützen dich dabei gerne.
Unsere Azubis bekommen in kleinen Teams eine äußerst qualifizierte und moderne Ausbildung durch geschulte Trainerinnen und Trainer. Projekte, Beratungssituationen und Erkundungen zum Beispiel in Rehakliniken sorgen
für Praxisnähe und Abwechslung.
“Ist bei einer Bewerbung für die Ausbildung zum Bachelor of Laws
bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg auch
eine Zulassung vom jeweiligen Regierungspräsidium erforderlich?”
Für eine Bewerbung brauchst du keine Zulassung von anderen Stellen.
Es läuft ein eigenes Bewerbungsverfahren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. Besonderheiten gibt es lediglich bei sogenannten Scheininhabern nach dem Soldatenversorgungsgesetz.
“Kann ich mich in Karlsruhe und in Stuttgart bewerben?”
Bewerbungen für einen Ausbildungsberuf an beiden Standorten
sind nicht zulässig.
“Wie viele Nachwuchskräfte bilden Sie derzeit aus?”
Zur Zeit bilden wir rund 300 Nachwuchskräfte in vier
verschiedenen Ausbildungsberufen aus.
“Wie stehen die Chancen auf einen Arbeitsplatz bei der
Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg nach
Beendigung meiner Ausbildung?”
Die Übernahmebedingungen richten sich jeweils nach der Bedarfslage.
Derzeit werden aber alle Auszubildenden mit einem entsprechendem
Ergebnis übernommen.
“Wo werde ich nach dem Abschluss meiner Ausbildung eingesetzt?
Habe ich hierbei eine Wahlmöglichkeit?”
Wir verfügen neben den Standorten Karlsruhe und Stuttgart über eine
Reihe von regionalen Dienststellen in ganz Baden-Württemberg. Spätere Einsatzmöglichkeiten in den Regionen richten sich nach der jeweiligen Personalsituation und dem Personalbedarf. Wünsche für einen Einsatz in den regionalen Dienststellen werden im Rahmen der Möglichkeiten berücksichtigt.
“Kann ich einen Teil meiner Ausbildung auch in einem
Regionalzentrum in der Nähe meines Wohnortes absolvieren?”
Ein Teil der praktischen Ausbildung findet in unseren Regionalzentren
sowie in den Außenstellen statt. So können die Auszubildenden möglichst
früh die attraktive Arbeit in Regionalzentren kennen lernen, wobei wir versuchen, auf regionale Wünsche einzugehen.
“Welche Unterstützung erhalte ich, wenn ich meinen Wohnsitz für die Ausbildung nach Stuttgart oder Karlsruhe verlegen muss? Gibt es eine Erstattung für meine Fahrtkosten, wenn ich zum Beispiel meine Eltern
zu Hause besuche?”
Wir unterstützen dich gerne bei der Suche nach einer passenden Wohnung. Für Familienheimfahrten an den Wohnort der Eltern oder des Ehegatten erstatten wir einmal pro Monat die notwendigen Fahrkosten, wenn du entfernungsbedingt eine eigene Wohnung hast (nicht bei Bachelor of Laws).